Hauptmenü

Regelmäßige Termine

29
Sep
Date: 29. September 2023, 10:00

29
Sep
Date: 29. September 2023, 12:00

Besondere Termine

22
Sep
Date: 22. September 2023, 19:00

23
Sep
Date: 23. September 2023, 10:00

WN Bericht über den NDR Fernsehbeitrag der Schnippeldamen am 17.06.23 ab 19.30h

WN Bericht über den NDR Fernsehbeitrag der Schnippeldamen am 17.06.23 ab 19.30h

Bericht über den NDR Fernsehrauftritt der Schnippeldamen in der "Wolfsburger Nachrichten"

 

Die Schnippeldamen von der Plantage in Wolfsburg in Aktion. Mit dabei: die 96-jährige Lucie Klyscz (Zweite von links).
Foto: Helge Landmann / regios24
Wolfsburg. „Mein Lieblingsplatz“: Der NDR war für eine Reportage beim stadtweit einmaligen Wolfsburger Generationenprojekt in Hattorf. So lief der Dreh.
Ein Filmteam des NDR hat für seine Sendung „Mein Lieblingsplatz in Niedersachsen“ beim Hattorfer Generationenprojekt „Raum zum Wachsen“ in der Plantage 86 gedreht. Dabei standen die „Schnippeldamen“ im Fokus. Unsere Zeitung war am Set dabei.
Was zu tun ist, war fein säuberlich auf Kärtchen vermerkt: Spitzkohl in Streifen schneiden, Blumenkohl in Röschen zerteilen und Kartoffeln pellen. Während Gerda Syring und ihre Mitstreiterinnen diese Aufgaben zügig erledigten, lief die Kamera von NDR-Mitarbeiter Marco Schulze. Von Lampenfieber keine Spur bei den Frauen um die 96-jährige Luzie Klyscz. „Wir machen wie immer unsere Arbeit und lassen uns nicht aus der Ruhe bringen“, sagte Adelheid Koloczek (87). „Das Wichtigste ist, dass ich meiner Familie mitteilen kann, wann sie ihre alte Tante im Fernsehen erleben können“, meinte Gerda Syring.
NDR-Redakteur mit Dreharbeiten in Wolfsburg sehr zufrieden
Mit den Protagonistinnen des Tages war der Redakteur sehr zufrieden. „Alle stellen sich gut an“, lobte er. „Das ist ein Selbstläufer.“ Bevor die Schnippeldamen vor laufender Kamera ihr Können zeigten, stand ihm Plantage-Gründungsmitglied Gitti Fahse Rede und Antwort.
Dabei plauderte sie auch über die Geschichte der Gruppe, die sich vor zwölf Jahren gründete, und übers Generationen-Mittagessen, für das die Truppe freitags im Einsatz ist.
Für die wöchentliche Rubrik dreht Schulze jährlich an etwa zwölf Lieblingsplätzen, mit denen Zuschauer sich bewerben. „Im Fokus steht immer auch das ehrenamtliche Engagement der Akteure.“ Nicht immer gebe es so gutes Essen wie das, dessen Zubereitung er für die 3-Minuten-Reportage einen Vormittag lang filmte. Auf dem Speiseplan: unter anderem Gemüsebratlinge, Salat und Pellkartoffeln.

Nach oben