
Zukunftsworkshop: „Gemeinschaftswohnen mit dem ganzen Dorf“ voll bis oben hin.
Knapp 50 Menschen von 10 bis 100 Jahren trafen sich am 30.04. zum Ideenaustausch auf der Plantage. Von Vechelde über Wolfenbüttel, bis natürlich Wolfsburg und Hattorf fanden die engagierten IdeengeberInnen grade noch genug Platz im offenen Wohnzimmer unseres Vereins.
Tim vom Vorstand des RzW und Organisator des Workshops gab einen kurzen Überblick über den Tag und den Ausgangspunkt der Entwicklung in Hattorf: Die aktuelle Entwicklung eines Generationen-Wohngebietes mit Zusatzfunktionen und Wirkung auf das ganze Dorf.
Dann begann der erste Workshop mit dem Zukunftskaffee. In 3 Runden mit 3 unterschiedlichen Frageschwerpunkten tauschten sich die BesucherInnen über ihre Vorstellungen einer guten, fairen Zukunft aus. Dabei drehten sich die Frageschwerpunkte um den zukünftigen „Alltag“, den Perspektivwechsel bei Betrachtung verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen und schlussendlich um das „verrückteste das überhaupt vorstellbar ist“.
Stehts anwesend und volldabei war Eva Stützel, erfahrene Beraterin von Gemeinschaftsprojekten. Ihr anschließender Impulsvortrag darüber, was gemeinschaftliche Projekte für eine erfolgreiche Umsetzung brauchen, begeisterte mit den erfolgreichen Beispielen. Besonders die Erzählungen aus Evas Hausprojekt dem Ökodorf Sieben Linden machten einige der „verrückten“ Ideen aus dem Workshop plötzlich zu erreichbaren, möglichen Zielen.
Zum Abschluss traf man sich noch im Ideenklaukaffee bei Suppe von der Plantage und setzte die Gespräche aus dem Workshop fort.
Die Ergebnisse des Workshops stehen demnächst in digitalisierter Form auf unserer Homepage zur Verfügung (demnächst bedeutet sobald die Ressourcen dafür da sind ? )
Die Veranstaltung wurde gefördert vom „Förderfonds Bürgerengagement“ der Stadt Wolfsburg! Danke!